• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kultur und Transformation
    • Allgemeine Aspekte von Kultur und Transformation
    • Die Transformation im Kulturmanagement
    • Kulturelle Transformation in Unternehmen und Online-Casinos
  • Hypothetische Workshops
    • Hypothetische Workshops
    • Workshops für die neue Arbeitswelt
  • Führung und Management
    • Führungsstile im Wandel der Zeit
    • Moderne Führung und innovatives Management
    • Selbstmanagement und Spielverhalten

culture-conference-2018.de

Selbstmanagement und Spielverhalten

Selbstmanagement beschreibt die Fähigkeit, seine eigenen beruflichen und gesellschaftlichen Verhaltensweisen so zu gestalten, dass sie unabhängig von externen Einflüssen zum Erfolg führen. Selbstmanagement ist nicht nur in Unternehmen wichtig, sondern auch im privaten Bereich wie beispielsweise bei der Kontrolle des eigenen Spielverhaltens im Online-Casino.

Richtig Spielen

Jedes Online-Casino bietet heute ein umfangreiches Spielangebot. Das reicht von verschiedenen Slots über Tisch- und Kartenspiele bis hin zum Live-Casino. Da das Online-Glücksspiel, wie der Name schon sagt, mit Glück zu tun hat, sind Verluste stets vorprogrammiert. Es gibt keine Strategie, die sicher zu Gewinnen führt und man kann auch kaum eine Prognose erstellen. Man kann jedoch ein Selbstmanagement implementieren, das dazu führt, Verluste möglichst gering zu halten.

Wer ein Online-Casino wie das Onecasino besucht, wird schnell feststellen, dass es vor allem eine Menge verschiedener Slots gibt. Manche dieser Spiele versprechen hohe Gewinne. Allerdings werden diese nur sehr selten erzielt. Andere Slots hingegen schütten häufiger Gewinne aus, welche aber sehr gering ausfallen. Beim Spielmanagement kann man beispielsweise diese Slots abwechselnd bedienen. Dafür ist natürlich auch das zur Verfügung stehende Spielbudget ausschlaggebend.

Das Spielbudget

Wenn man ein Online-Casino besucht, sollte man vorab in jedem Fall ein bestimmtes Spielbudget dafür festlegen. Dadurch werden Verluste begrenzt und somit auch überschaubar gemacht. Wer den Willkommensbonus nutzt, hat ebenfalls die Möglichkeit, seine Verluste dementsprechend zu begrenzen. In diesem Fall ist ein Gewinn sogar sehr wahrscheinlich. Ein weiterer Faktor, den man zur Begrenzung von Spielverlusten heranziehen kann, ist die Zeit. Man setzt sich im Selbstmanagement ein Zeitlimit. Dieses darf nicht überschritten werden. Auch dadurch können Verluste gezielt in Grenzen gehalten werden. Alternativ kann man auch sein Spielverhalten selbst unter die Lupe nehmen. Stellt man fest, dass ein bestimmtes Verhaltensmuster in manchen Situationen immer wiederkehrt, kann man dieses Verhalten aktiv beeinflussen. Viele Spieler tendieren oft dazu, bei Gewinnen weiterzuspielen, ohne Rücksicht auf kommende Verluste. Das hat für das Gewinnerlebnis als solches jedoch negative Auswirkungen.

Primary Sidebar




Copyright culture-conference-2018.de © 2021